Orangenaktion

Orangenaktion

Orangenaktion

# UNDUGU Eine-Welt-Laden

Orangenaktion

Mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ möchte der Undugu Eine-Welt Laden auf unmenschliche Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen. Die Orangenernte hat dort in der Winterzeit Hochkonjunktur. Die Erntehelfer - rund 2.000 Wanderarbeiter und Geflüchtete- bekommen allerdings nur einen Hungerlohn – etwa 35-40 Euro für einen langen Tag knochenharter Arbeit. Zudem müssen sie im nasskalten Winter unter erbärmlichsten Bedingungen in Zelten, Containern und Hütten hausen.

Die Orangen-Aktion möchte gegen diese moderne Sklaverei ein Zeichen setzen:

Der Undugu-Eine-Welt Laden unterstützt mit der Aktion den Verein „SOS Rosarno“. Der Verein vertreibt die Orangen aus Rosarno in Kalabrien. Die Bauern erhalten faire Preise und die Wanderarbeiter den Mindestlohn und eine Sozialversicherung.

Ein Teil des Erlöses aus der Orangen-Aktion kommt der Arbeit von Mediterranean Hope zugute, ein kirchliches Flüchtlingsprogramm in Süditalien. Mit den Spenden werden Fahrräder vieler Wanderarbeiter mit Lampen ausgestattet, um lebensgefährliche Unfälle zu vermeiden sowie im „Haus der Würde“ (Dambe So) menschenwürdige Wohnmöglichkeiten für die Erntehelfer geschaffen.  

Bestellungen nimmt der Undugu-Eine-Welt Laden bis zum 30.10.2025 unter Tel.: 05772-915956 oder direkt im Undugu-Eine-Welt Laden, Isenstedter Str. 100, Espelkamp zu den bekannten Öffnungszeiten entgegen.

Voraussichtliche Auslieferung der Orangen wird Anfang Dezember sein.

Die Orangen werden in 10 kg Kisten geliefert, eine Kiste kostet 37 €.  Wem diese Menge zu viel ist, kann sich mit Familie, Freunden, Bekannten ... absprechen, um sich eine Kiste zu teilen. Größere Mengen können auch zu Marmelade verarbeitet werden.

 

Weitere Informationen und Materialien: www.faire-orangen.de

Dies könnte Sie auch interessieren